Hinweise zur elektronischen Kommunikation mit der WIS Kunststoffe GmbH nach §3a ThürVwVfG
Die Übermittlung von elektronischen Dokumenten über das Internet ist nur unter der Maßgabe nachfolgender Regelungen zulässig.
(1) Zugänge im Sinne dieser Zugangseröffnung sind alle die in der Internetpräsentation unter wiskunststoffe.de, auf Visitenkarten, auf Geschäftspapieren oder in gesendeten E-Mails publizierten E-Mail-Adressen. Falls Ihnen die E-Mail-Adresse der Ansprechpartnerin / des Ansprechpartners nicht bekannt ist, können Sie unsere zentrale E-Mail-Adresse
verwenden.
(2) Die WIS Kunststoffe GmbH akzeptiert im Rahmen der elektronischen Kommunikation nicht alle auf dem Markt angebotenen Dateiformate, sondern ausschließlich folgende, abschließend genannte Dokumente:
- Adobe Acrobat ab 6.0 (*.pdf/*)
- Microsoft Word (*.docx)
- Microsoft Excel (*.xlsx)
- Text-Formate (*.txt, *.rtf)
- Grafikformate: (*.jpg, *.png, *.bmp)
- Komprimierte, nicht selbstentpackende Dateien (*.zip, *.rar)
(3) Automatisierte Abläufe oder Programmierungen (so genannte Makros) dürfen in allen zulässigen Formaten nicht verwendet werden.
(4) Die Gesamtgröße einer E-Mail inklusive sämtlicher Anhänge (Attachments) darf 20 Megabyte (MB) nicht überschreiten.
(5) In E-Mails mit ausführbaren Dateien (z.B. *.exe, *.bat) werden diese Anhänge ungelesen gelöscht.
(6) Ihr Einverständnis wird vorausgesetzt, dass E-Mails auf Viren und Spam überprüft werden. E-Mails, die als Viren oder Spam eingeordnet worden sind, werden ungelesen gelöscht und nicht weiterbearbeitet.
(7) Sofern eine E-Mail nicht verarbeitbar ist (aufgrund von Viren, Spam, technischen Problemen), erfolgt keine elektronische Rückinformation an den Absender. Es ist Angelegenheit des Absenders, sich bei Bedarf eine Bestätigung des korrekten E-Mail-Eingangs einzuholen.
(8) Bei Schriftverkehr, der nach geltendem Recht der Schriftform bedarf, ist keine elektronische Übertragungsform zugelassen.
(9) Wir weisen darauf hin, dass gemäß GoBD E-Mails für 10 Jahre digitalisiert werden.